Aufgrund des Coronavirus (Covid-19) wurden von der Bundesregierung am 10.3.2020, 14.3.2020 und 15.3.2020 weitere weitreichende Maßnahmen beschlossen. Wir möchten daher unsere Mitglieder und Billard-Freunde über folgende Vorgehensweise des BSVÖ informieren: hier geht es weiter >>>
weitere Info:
https://www.sportaustria.at/de/schwerpunkte/mitgliederservice/informationen-zum-coronavirus/faq-coronakrise-gueltig-ab-29-mai/
Stand: 4.12.2020
Address: Europe \ Austria \ Vienna \ A-1150 \Mariahilferstrasse 189 \ Top 11
Adresse: Mariahilferstrasse 189/Top 11, 1150 Wien Österreich
- Kurzparkzone im 15. Bezirk von Wien
- anzeigen auf:
oder als Satelitenbild:
- Wetter-Radar für Österreich oder Europa
das Maskottchen des 1. Mariahilfer Billardklub
Der BSVÖ ...
Schnuppertag für Interessierte jeden Mittwoch von 17-19:00 (Ausser an Turnier-Tagen)
Rechtliche Hinweise
Die Angaben auf diesen Webseiten unterliegen einem Impressum, einer Erklärung über den Haftungsausschluss, einem Copyright-Vermerk, Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten sowie einem Vermerk zur geschlechterneutralen Formulierung.
Haftungsausschluss
Der 1. Mariahilfer Billardklub kann für die Informationsinhalte auf diesen Websites keine Haftung übernehmen. Auch bei sorgfältigster Recherche und Aufbereitung kann eine Gewähr für die Aktualität und Richtigkeit aller auf unserer Website abgelegten Informationen nicht geleistet werden. Wenn wir Kenntnis über Fehler oder Irrtümer erhalten, werden wir diese umgehend berichtigen. Hinweise dazu bitte über das Sende-Formular an uns senden.
Die Informationen dieses Internetangebots sind:
• allgemeiner Art, und daher nicht auf die besonderen Bedürfnisse bestimmter Personen oder Einrichtungen abgestimmt;
• nicht notwendigerweise umfassend, vollständig oder aktuell;
• zum Teil mit anderen Websites verknüpft, die weder im Einfluss- noch im Verantwortungsbereich des 1. Mariahilfer Billardklubs liegen.
• nicht als Ersatz für professionelle (Rechts-)Beratung gedacht. Wenn Sie eine persönliche Beratung benötigen, ziehen Sie immer eine mit der Sachlage vertraute Fachperson zu Rate. Wenn Sie Fragen zu Sie betreffenden Gerichtsverfahren haben, kontaktieren Sie bitte das zuständige Gericht. Bei fristgebundenen Anträgen sollte unbedingt eine Rückfrage beim zuständigen Gericht oder bei der zuständigen Behörde erfolgen.
Wir können nicht garantieren, dass ein auf der Website abrufbares Dokument dem offiziell angenommenen Text genau entspricht. Nur Rechtsakte der Republik Österreich, die in der gesetzlich vorgeschriebenen Weise im "Bundesgesetzblatt der Republik Österreich" veröffentlicht werden, sind verbindlich.
Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS)
Einige der hier abrufbaren Dokumente enthalten Hinweise auf Informationen anderer Organisationen. Für die Aktualität oder Richtigkeit dieser Informationen kann keine Gewähr übernommen werden.
Wir sind bestrebt, Störungen aufgrund technischer Probleme so gering wie möglich halten. Es ist allerdings nicht ausgeschlossen, dass einige der Daten und Angaben auf unserer Website in nicht fehlerfreien Dateien oder Formaten angelegt oder strukturiert sind, und wir können keine Gewährleistung oder Haftung dafür übernehmen, dass unser Dienst nicht unterbrochen oder anderweitig durch Störungen beeinträchtigt wird.
(c) Copyright - Vermerk
Diese Website ist geistiges Eigentum des 1. Mariahilfer Billardklubs. © 2018
Die angeführten Marken und Bilder sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber. Reproduktion und sonstige Weiternutzung ungeachtet des Mediums sind, wenn nicht anders angegeben, ohne ausdrückliche Genehmigung nicht gestattet!
1. Mariahilfer Billardklub und andere in diesem Dokument erwähnte Produkte und Dienstleistungen des 1. Mariahilfer Billardklubs sowie die dazugehörigen Logos sind Marken oder eingetragene Marken des 1. Mariahilfer Billardklubs. Alle anderen Namen von Produkten und Dienstleistungen sind Marken der jeweiligen Firmen.
Offenlegung gem. § 25 (4) Mediengesetz
Diese Webseite des 1. Mariahilfer Billardklubs soll den Zugang der Öffentlichkeit zu Information über die Initiativen und die Aufgabenbereiche des 1. Mariahilfer Billardklubs vereinfachen. Das Ziel ist, genaue und aktuelle Information bereitzustellen.
Vermerk zur geschlechterneutralen Formulierung
Auch wenn im Text nicht explizit ausgeschrieben, beziehen sich alle personenbezogenen Formulierungen auf alle Geschlechter.
( siehe dazu Gender { http://de.wikipedia.org/wiki/Gender abgerufen am: 24. 6. 2014 12:00 MESZ } )
Keine Kreditkarten- und Bankkontonummern
Auf unserem Webserver befinden sich keine Kreditkarten- und Bankdaten unserer Mitglieder, Kunden oder Geschäftspartnern, da wir solche Daten gar nicht erst in der mit dem Internet verbundenen Datenbank ablegen.
DSGVo * Schutz personenbezogener Daten
Der 1. Mariahilfer Billardklub achtet die Privatsphäre der Nutzer und Kunden. Alle Angaben werden entsprechend den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen (DSGVo, RIS) vertraulich behandelt. Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Der 1. Mariahilfer Billardklub sammelt personenbezogene Daten nur, soweit es für einen bestimmten Zweck erforderlich ist. Die Angaben werden nicht für einen damit unvereinbaren Zweck weiterverwendet. Obwohl Sie die meisten Internetseiten einsehen können, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen, sind in einigen Fällen persönliche Informationen erforderlich, um die von Ihnen gewünschten Online-Dienste erbringen zu können. Ein Online-Dienst auf unseren Websites ist ein im Internet bereitgestelltes Hilfsmittel zur Verbesserung der Kommunikationsmöglichkeiten zwischen Nutzern des Internet des 1. Mariahilfer Billardklubs. Auf Internetseiten, für die solche Informationen nötig sind, liefern Angaben in den jeweiligen Hinweisen Information über die Verwendung Ihrer Daten. Weitere Informationen dazu sehen Sie bitte unter unserer Datenschutzerklärung
Es werden darüber hinaus automatisch folgende Daten vom Server erhoben und in Log-Files gespeichert. Dies sind: • Browser -typ/ -version • Verwendetes Betriebssystem • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) • Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) • Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
A | |
abfahren - dem Gegner absichtlich eine ungünstige Stellung hinterlassen |
|
à cheval - frz. wörtlich zu Pferd; Schiedsrichteransage bei einer Stellung, in der Ball II und Ball III jeweils in verschiedenen Feldern beim Cadre liegen, jedoch sehr knapp an (oder auch auf) der Begrenzungslinie zwischen den Feldern |
|
Amerika - auch amerikanische Serie, Stellung an der Bande, die durch Ausführung immer wieder gleicher Stöße große Serien ermöglicht, er(ge)funden von den Gebrüdern DION in Amerika ca. 1880 |
|
Anfangsstoß - immer gleiche Stellung, mit der ua die Partie begonnen wird (Details hier). |
|
Anker - quadratischer Bereich an den Cadrelinien, wo diese an die Bande grenzen, nur am Großbrett üblich |
|
anschieben - auch Durchstossen, mehrfache Berührung von Ball 1 mit dem Queue, daher ist der Stoß jedenfalls ungültig |
|
Aufnahme - jede Gelegenheit oder jeder Versuch eines Spielers, Punkte (Carambolagen) zu erzielen |
|
aussteigen - Nichterreichung der Carambolage, daher Ende einer Aufnahme |
|
Austritt - siehe auch dedans | |
B | |
Ball I (1) - auch Spielball, der mit dem Queue gestossenen Ball, die Bälle sind aus Kunststoff mit einem Durchmesser von 61,5 mm |
|
Ball II (2) - der Ball, der von Ball I zuerst getroffen wird |
|
Ball III (3) - der Ball, der von Ball I zuletzt getroffen wird |
|
Bande - aus Gummi bestehende Begrenzung der Spielfläche des Billardtisches, dient dem Abschlag der Bälle |
|
Bandenentscheid - Methode, um zu entscheiden welcher Spieler, die (Turnier)Partie beginnt. Beide Spieler stoßen den Ball, über die Länge des Tisches. Der Spieler, dessen Ball der Ausgangsbande näher zum Liegen kommt, kann entscheiden, wer beginnt. |
|
Bock - Form, die die Hand annimmt, mit der die Queuespitze geführt wird |
|
Brett - gebräuchliche Bezeichnung für den Billardtisch | |
C | |
Cadre - frz. wörtlich Rahmen, (Ein)Fassung; Disziplin, bei der die Spielfläche in neun (Kleincadre, ca 35cm breit am Kleinbrett, ca 47cm am Großbrett=>Cadre 35/2 bzw Cadre 47/2) oder sechs (Großcadre, ca 52cm breit KB bzw. 71 cm GB=>Cadre 52/2 bzw. Cadre 71/2) Felder eingeteilt wird. In dem Feld darf nur eine Carambolage erfolgen, dann muss Ball II oder Ball III das Feld verlassen, darf allerdings wieder in das Feld zurückkehren | |
![]() |
|
Carambolage - frz. Zusammenstoß; Treffen des Spielballs von Ball II und dann Ball III | |
D | |
dedans - frz. drinnen; s. auch Austritt, Schiedsrichteransage zur Anzeige, dass Ball II oder Ball III das Feld (s. auch Cadre) bei der nächsten Carambolage verlassen müssen |
|
dessin frz. Skizze, Zeichnung, Plan; ev. auch dessein - frz. Absicht, Vorhaben, Plan; Lösungsmöglichkeit einer Stellung |
|
Diamant - diamantformähnlich Markierungen entlang der Banden, die den Tisch in acht Abschnitte (Länge) bzw vier Abschnitte (Breite) unterteilen |
|
Diamantsystem - Methode zum Berechnen von Mehrband- bzw. Dreibandstössen mit Hilfe der Diamanten |
|
Disziplin - Spielart(en) des Carambolbillard, und zwar Freie Partie, Kleincadre, Großcadre, Einband, Dreiband |
|
Doublé - frz. Stoß mit Bande; Carambolage, bei der der Spielball eine Bandenberührung aufweist |
|
Dreiband - Spielart des Carambolbillard, bei der der Spielball vor der Carambolage mindestens drei Bandenberührungen aufweisen muss |
|
Durchschnitt - Gradmesser der Spielstärke eines Billardspielers, wird ermittelt durch Division erzielte Points/Aufnahmen, je höher desto besser ;). Spitzenspieler können in der Freien Partie Durchschnitte von bis zu 500 (Partie in einer Aufnahme mit 500 Serie), in der Dreiband an die 2 (manchmal auch darüber) Durchschnitt spielen | |
E | |
Eckabstrich - Felder in den vier Ecken des Tisches, in denen die Cadreregeln in der Freien Partie gelten (damits schwieriger wird) | |
![]() |
|
Effet - frz. Wirkung, Effekt; auch Fälschung, seitliche Rotation des Spielballs, die durch Anspielen des Balles außerhalb des Mittelpunkts erzielt wird |
|
Einballcadre - Variante der Disziplin Cadre, bei der nur eine Carambolage pro Feld erzielt werden darf, Cadre 35/1 am Kleinbrett bzw. Cadre 47/1 am Großbrett |
|
Einband - Spielart des Carambolbillard, bei der der Spielball vor der Carambolage mindestens eine Bandenberührung aufweisen muss |
|
Einstellung - Herbeiführen einer bestimmten Position von Ball I zu Ball II, um die Serie optimal weiter spielen zu können |
|
Eintritt - siehe entrée |
|
entrée - frz. Eingang, Eintritt; siehe auch Eintritt, Schiedsrichteransage, wenn Ball II und Ball III erstmals im selben Feld stehen (s. auch Cadre) | |
F | |
Fälschung - siehe Effet |
|
Freie Partie - Grundspielart des Carambolbillard, bei der der mit Ausnahme der Eckabstriche und bei Pressbällen keine Beschränkungen beim Carambolieren gelten |
Tel.: +43 1 9672894
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!